Heimat
Freilichttheater Heimat geschrieben von Erhard Brüchert nach Ideen des Bürgervereines Hatshausen/Ayenwolde
Lüttje Theater Hatshusen/Ayenwold: „de Vögels is dat piepegal“
Lüttje Theater Hatshusen-Ayenwolde spielt „ De Vögels is dat piepegal“ Die Vorbereitungen für das Herbststück des „Lüttje Theater Hatshusen-Ayenwold“ laufen auf Hochtouren. Es wird am Bühnenbild gebastelt und natürlich fleißig geprobt, denn am 13. Oktober 2019 heißt es im Armenhaus in Hatshausen wieder Vorhang auf für die diesjährige Komödie „De
Arbeitsgemeinschaft ostfriesischer Volkstheater: „Gliek un doch heel anners“
Historisches Theater und Orgelkonzert Anlässlich des Arp Schnitger Jubiläums 2019 hat das Organeum in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Ostfriesischer Volkstheater e. V. eine Musik-Theater-Produktion inszeniert.
Lüttje Bühn Hatshusen-Ayenwold: „Max und Moritz“
Gemeinschaftsproduktion der Arbeitsgemeinschaft Ostfriesischer Volkstheater e.V. „Max und Moritz“ von Jürgen Peter
Lüttje Theater Hatshusen-Ayenwold u. a.: „Christine“ von Irmgard Wempner
Christine geschrieben von Irmgard Wempner Zum 25jährigen Jubiläum präsentierte der Bürgerverein Hatshausen-Ayenwolde das plattdeutsche Theaterstück Christine geschrieben von Irmgard Wempner 28 Darsteller nahmen das Publikum zurück mit ins letzte Jahrhundert. Kurz vor ihrer Hochzeit erlebt Christine als junge Frau den Ausbruch des ersten Weltkrieges. In 5 Bildern ziehen Geschichten, Zeiten,
Lüttje Theater Hatshusen-Ayenwold:
Verrückte hebbt dat ok nich licht – von Bernd Spehling
- 1
- 2