Freilichttheater „Heimat“ in Hatshausen / Ayenwolde – heel wat besünners
ein absolutes Sommerhighlight für Ostfriesland unter freiem Himmel in 2022
Nach den großen Erfolgen des Bürgervereines Hatshausen/Ayenwolde mit den Freilichtstücken „Van Karken, Klocken un Leevde“ (2003) und „Smacht“ (2009) reifte die Idee einer weiteren einzigartigen Freilichtinszenierung. Dieses Mal sollte es jedoch kein historisches Stück sein, sondern ein Stück, das sich mit der unmittelbaren Vergangenheit, nämlich der direkten Nachkriegszeit auseinander setzt. Diese Zeit muss nach Meinung des Bürgervereines immer wieder in Erinnerung gerufen werden und darf niemals in Vergessenheit geraten. So schrieb der bekannte Autor Erhard Brüchert im Namen des Bürgervereines das Stück Heimat. Dabei flossen viele Berichte noch lebender Zeitzeugen mit ein. Es entstand ein Stück, das in den Jahren 1945 bis 1947 spielt, einer Zeit, in der Ostfriesland Teil der britischen Besatzungszone war, viele Flüchtlinge und Vertriebene ankamen und untergebracht werden mussten, Söhne und Ehemänner gefallen waren oder vermisst wurden, andere aus Kriegsgefangenschaft heimgekehrten, die Hungersnot in den Großstädten groß war und es Hamsterer aus den Städten auf die Dörfer trieb. Die Stunde null war eine Zäsur für viele Menschen, auch hier bei uns in Ostfriesland.
Nachdem das Stück vorlag, begann das Orgateam des Bürgervereines mit ihrer Arbeit. Förderanträge wurden gestellt, Aufträge z.B. Tribünen, Licht- und Beschallung, Gerüstbau oder Kostüme wurden vergeben. Die ehrenamtlichen Bühnenbildbauer begannen mit ihrer Arbeit und auch die Mitwirkenden für den angegliederten „6 Jahrzehnte Markt“ entwickelten bereits sehr interessante Ideen.
Inzwischen hat auch die bekannte Regisseurin Elke Münch mit einem wunderbaren Schauspielerteam vieler Theaterbühnen Ostfrieslands (Ayenwolde, Emden, Friedeburg, Hatshausen, Leer, Lübbertsfehn, Marienhafe, Neermoor, Norden, Oldersum, Timmel, Rechtsupweg, Wallinghausen), aber auch ca. 15 teilnehmenden Kindern mit den Proben begonnen. Weiterhin gehört die Solokünstlerin Silvia Sinning mit eigens für das Freilichttheater komponierten Liedern (Gesang, Klavier, Saxophon) mit zum Ensemble, sowie eine Musikgruppe, eine Volkstanzgruppe und der örtliche Posaunenchor. Insgesamt besteht das Ensemble aus ca. 100 Personen.
Auch der angegliederte 6 Jahrzehnte Markt hält viele Überraschungen bereit. Die Besucher machen hier eine Zeitreise durch 6 Jahrzehnte, in den 50er Jahren angefangen bis ins neue Jahrtausend. Speisen, Kostüme, Fahrzeuge aber auch viele kleine Dinge sowie Litfaßsäulen mit Informationen und mehr erinnern an jedes einzelne Jahrzehnt.
Karten können an folgenden Stellen gekauft werden: beim Bürgerverein Hatshausen/Ayenwolde unter 04945-1666 und 04945-990108, online hier auf unserer Homepage und bei der Tourist-Info Moormerland unter 04954-8012500.
Gespielt wird an folgenden Tagen: Freitag, 22.07.2022; Samstag, 23.07.2022; Mittwoch, 27.07.2022; Freitag, 29.07.2022; Samstag, 30.07.2022; Sonntag, 31.07.2022; Mittwoch, 03.08.2022; Freitag, 05.08.2022; Samstag, 06.08.2022;
Dienstag, 09.08.2022; Mittwoch, 10.08.2022; Freitag, 12.08.2022 jeweils um 20.00 Uhr und am Sonntag, 07.08.2022 um 15.00 Uhr und um 20.00 Uhr
Die Eintrittspreise betragen für Erwachsene 22,00 €, Kinder bis 16 Jahre 15,00 € und für Gruppen ab 12 Personen pro Person 20,00 €. Dabei sind die Plätze nummeriert und die ausgewiesenen Parkplätz eintrittsfrei.
Hier, auf unserer Homepage werden nach und nach Bilder und Filme hochgeladen, die Sie an den Vorbereitungen teilhaben lassen.
Nehmen Sie teil an dieser einzigartigen Theatervorstellung und dem 6 Jahrzehnte Markt oder machen Sie Verwandten und Freunden mit diesen Karten ein besonders Geschenk.
Wi freien uns up jo!