Lüttje Theater Hatshusen-Ayenwold u. a.: „Christine“ von Irmgard Wempner

Christine geschrieben von Irmgard Wempner

Zum 25jährigen Jubiläum präsentierte der Bürgerverein Hatshausen-Ayenwolde das plattdeutsche Theaterstück

Christine
geschrieben von Irmgard Wempner
28 Darsteller nahmen das Publikum zurück mit ins letzte Jahrhundert.

Kurz vor ihrer Hochzeit erlebt Christine als junge Frau den Ausbruch des ersten Weltkrieges. In 5 Bildern ziehen Geschichten, Zeiten, Menschen in ihrem langen Leben an Christine vorüber. Es  ist die große Weltgeschichte des letzten Jahrhunderts und es sind die kleinen Alltagsdinge die Christines Leben beeinflussen.

 

Szene 1:
1. August 1914 „Hochzeitsträume – Der 1. Weltkrieg“

Phillip Philippsen arbeitet als Stall- und Gärtnerbursche bei den Hallermanns. Die Hochzeitsvorbereitungen von Christine Brumm und  Wilhelm Hallermann laufen auf Hochtouren, als der 1. Weltkrieg ausbricht.

Christine1a Christine1b

 

Szene 2:
2. August 1934 „Die neuen Machthaber – Sternstunde im Hause Hallermann“ 

Wilhelm Hallermann fällt.Christine bleibt im Hause Hallermann.Am 28. November 1918 dankt Kaiser Wilhelm II ab. Damit endet die Monarchie in Deutschland. Aber es wird der jungen Weimarer Republik nicht leicht gemacht. Am  30. Januar 1933 übernimmt  Adolf Hitler mit den Nationalsozialisten die Macht in Deutschland. Im Hause Hallermann erblickt Martin Hallermann, Sohn von Friederich Hallermann, mit Hilfe der jüdischen Ärztin Frau Dr. Hirsch das Licht der Welt. Es ist die letzte Geburt von Frau Dr. Hirsch. Sie flieht mit ihrem Sohn nach Amerika.

Christine2a Christine2b

 

Szene 3:
8. Mai 1945 „Der 2. Weltkrieg endet – Bangen und Hoffen“

Friederich Hallermann ist immer noch in Rußland. Niemand weiß, ob er noch lebt. Feddersen ist Ortsgruppenleiter. Frau Adromeit, Flüchtling aus Ostpreußen, kommt bei den Hallermanns unter. Der 2. Weltkrieg ist verloren. Die britische Armee marschiert ein. Major Wilson nimmt Einquartierungen im Hause Hallermann vor.

Christine3a Christine3b

 

Szene 4:
31. Juli 1968 „Wirtschaftswunderland – Finanzieller Reichtum und seelische Not“

Friederich Hallermann ist zurückgekehrt aus russischer Kriegsgefangenschaft. Die westdeutsche Wirtschaft blüht. Auch den Hallermanns geht es finanziell sehr gut. Aber es gibt Unverständnis und Unfrieden bei den Hallermanns.

Christine4a Christine4b

 

Szene 5:
1. September 1993  „Liebe, Treue und Hoffnung“

Wiedervereinigung und Europäische Union. Europa wächst zusammen. Christine feiert ihren 98. Geburtstag und wieder steht eine Hochzeit an im Hause Hallermann.

Christine5a Christine5b