Geschichte der Ortschaften Hatshausen und Ayenwolde
Hatshausen wird 1438 erstmalig als „Hatzhusen“ und 1475 als „Harstahusum“ erwähnt. Der Name setzt sich aus dem Rufnamen Hato oder Haytet und dem Wort Haus zusammen. Ayenwolde wird erstmalig 1439 als „Aylingkwolde“ in den Quellen genannt, 1461 dann als „Aylingewolda“ und 1475 als „Aldingewalde“.
Hier finden Sie die Chronik dieser zwei Ortschaften, die heute als Doppeldorf vereint sind.
1. Lage und Siedlungsform
Die Landgemeinde Hatshausen liegt im äußersten Norden des Landkreises Leer. Es gab für die Aufstrecksiedlung in Hatshausen nur wenig Raum am Rande eines sich nur 0,3 bis 0,6 m über NN erhebenden Geestrückens zwischen dem Hochmoor im Süden und dem bis zu 70 cm unter dem Meeresspiegel gelegenen Niederungsmoor im Norden. Die beiden Reihensiedlungen liegen auf eiszeitlichen Bodeninseln aus Pseudogley-Podsol bzw. Gley- Posol-Böden in einer in Hatshausen vor allem an der Südseite des Hohen Weges, der in einer Entfernung von etwa 600 m parallel zum Fehntjer Tief verlief. In Ayenwolde lag eine kleine Zahl von Häusern aufgereiht auf einem künstlich erhöhten Gelände.
Der Ortsname Ayenwolde lässt darauf schließen, dass im Niederungsmoor vor der Urbarmachung Bruchwald vorherrschte. Nördlich der Siedlungen lagen in der Flussniederung mehrere über ein Gewässersystem, den Kattdarm, miteinander und dem Fehntjer Tief verbundene Kolke, so das Pudde-, Hamm-, Middel-, Gretje- und das Gastmermeer.
2. Vor- und Frühgeschichte, archäologische Funde
1981 wurden mittelalterliche Überreste einer Brücke über das Ayenwolder Tief nach Timmel sowie mittelalterliche Tongefäßscherben, Dachziegelbruchstücke, Backsteine etc. gefunden. Die früheren Standorte der zwei abgebrochenen Kirchen in Hatshausen und Ayenwolde sind noch an zwei Kirchhügeln und den noch vorhandenen alten Friedhöfen zu erkennen.
3. Ortsname
Hatshausen wird 1438 erstmalig als „Hatzhusen“, 1475 als „Harstahusum“ erwähnt. Der Name setzt sich aus dem Rufnamen Hato oder Haytet und dem Wort Haus zusammen. Ayenwolde ist erstmalig 1439 als „Aylingkwolde“ in den Quellen genannt worden, 1461 dann als „Aylingewolda“ und 1475 als „Aldingewalde“. Ein Deichregister führt den Ort 1577 als Ayingwolt und ein Kopfschatzungsregister 1719 als „Aienwolt“. Übertragen bedeutet der Name etwa „von der Sippe des Ayel/Ayld bewohntes Niederungsgebiet“. 788 n. Chr. wird ein als „Eddenriad“ bezeichneter Sumpf, gelegen zwischen dem heutigen Simonswolde und Ayenwolde, urkundlich erwähnt.
4. Geschichtlicher Überblick
a. Geschichtliche Entwicklung bis zur Weimarer
Republik Hatshausen und Ayenwolde sind relativ späte Gründungen etwa im 13. bis 14. Jahrhundert in der Phase der hochmittelalterlichen Moorerschließung in Ostfriesland in einer schwierigen Situation nahe der 0-Meter-Höhenlienie. Die Siedlung wurde vermutlich jeweils durch einen Häuptling organisiert, auf den die Ortsnamen hinweisen. Bei der Gründung der beiden benachbarten Aufstrecksiedlungen hat jeder Kolonist etwa eine Aufstreckbreite in der Größe von ca. 100 Metern erhalten. Selbst nach der Flurvereinigung
2005 ist diese Aufstreckform noch erkennbar geblieben.
Die Vereinigung beider Gemeinden zu einer Kirchengemeinde dürfte vielleicht als Folge der großen Sturmfluten dieses Jahrhunderts in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts vollzogen worden sein.
Die Doppelgemeinde untergliederte sich bis in das 19. Jahrhundert in vier Bauernschaften oder „Kommunen“: Ost- und West-Ayenwolde und Ost- und West-Hatshausen. Bis zur Gemeindereform unter der Herrschaft des Königs von Hannover nach 1815 wurden die Geschäfte der beiden Dörfer durch zwei Bauerrichter verwaltet. Die Bevölkerung der beiden Dörfer hatte „Hofdienste zu leisten ((Botengänge, Spanndienste, Wachen etc.). Bis 1852 wurden sie auch statistisch als zwei politisch selbständige Dörfer angesehen, vereint durch das Kirchspiel.
Ayenwolde und Hatshausen gehörten im Mittelalter zum Auricherland bzw. in der frühen Neuzeit zum Amt Aurich und hier zur Vogtei Timmel. Während der französischen Besatzungszeit 1811 bis 1813 stellte Hatshausen als eigene Mairie den Bürgermeister auch für die Orte Königshoek, Büschersfehn, Ayenwolde und Boekzetelerfehn. Danach wurde der Doppelort wieder der Vogtei Timmel zugeordnet, die von 1851 bis 1859 ein eigenes Amt bildete. 1882 wurden Hatshausen und Ayenwolde als Teil des Amts Aurich auch Teil des Landkreises Aurich, was sie bis 1972 blieben.
Im 15. Jahrhunderts spielte das über das Fehntjer Tief mit dem Schiff erreichbare Hatshausen mit der hier ansässigen Familie Galtisna eine Rolle als Unterschlupf für die von den Hamburgern bekämpften Seeräuber. Im 16. Jahrhundert hat es einen Platz in Hatshausen im Besitz von Albert Michels gegeben, der als „die Burg“ bezeichnet wurde, der bis in das 20. Jahrhunderts hinein bekannt war. Es gab Beziehungen zu den Häuptlingsfamilien von Strackholt und Oldersum. Esse, eine Tochter von Ulrich von Dornum heiratete Johann van Gensema aus Ayenwolde.
Während des Dreißigjährigen Krieges hatten die Schwestergemeinden schwer unter dem Einfall der Truppen Graf von Mansfelds in Ostfriesland zu leiden. Zwei Hofstellen, ein ganzen und ein halber Herd von insgesamt elf ganzen und vier halben Herden in Ayenwolde sind wüst gefallen. In Hatshausen gab gleichzeitig neun ganze und fünf halbe Herde. Die Gemeinden Hatshausen und Ayenwolde protestierten gegen die 1736 festgelegte Gemeindegrenze im Süden zu Warsingsfehn und wurden 1740 deswegen von Dr. Warsing mit 800 Gulden abgefunden.
Durch das Abgraben des Hochmoores wurde allmählich die Bebauungszone vergrößert und das Schwergewicht der Besiedlung ab Anfang 1800 in die ursprüngliche Moorgegend von Königshoek verlegt. Dort befindet sich heute der Ortskern von Hatshausen. Eine kleine Auswanderungswelle erfasste Ayenwolde zwischen 1877 und 1891, als mindestens sieben Personen den Ort verließen.
b. Veränderungen in der NS-Zeit
Der Zweite Weltkrieg hinterließ kaum Schäden im Dorf selbst, aber in der Zeit von 1939 bis 1949 verloren infolge des Kriegs 56 Männer aus Hatshausen und Ayenwolde ihr Leben bzw. gelten als vermisst.
c. Entwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg
Nach dem Krieg nahm Hatshausen/Ayenwolde über 300 Flüchtlinge und Vertriebene auf.
Diese bildeten einen vergleichsweise hohen Anteil der Ortsbevölkerung. 1946 waren es 25,6% und 1950 immer noch 18,4%.
Im Zuge der Gebietsreform verlor Hatshausen/Ayenwolde seine Eigenständigkeit und wurde als neuer Teil der Gemeinde Moormerland auch dem Landkreis Leer zugesprochen.
Hatshausen/Ayenwolde gehörte bis zur Gebietsreform 1972 zum Landkreis Aurich. 1988-1992 wurde in dem Doppeldorf eine Dorferneuerung durchgeführt.
d. Statistische Angaben
Der Umfang der Gemarkung beträgt 18,97 qkm. Ayenwolde hatte 1771 187 Einwohner, 1812: 201, 1823:150, 1848: 159. Hatshausen zählte 1771 152 Bewohner, 1812: 225, 1823: 263, 1848: 326. Beide Orte hatten 1751 gemeinsam mit den Nebenorten Königshoek und Timmler Hoek 367 Einwohner. Im Dezember 2005 lebten 583 Einwohner auf dieser Fläche.
Die Bevölkerungsentwicklung: 1751: 367; 1771 339; 1812: 372 Personen; 1823:413, 1852:489, 1859: 502; 1867: 484; 1885: 503, 1905: 537, 1925: 646, 1933: 668, 1939: 632, 1946: 924, 1950: 841, 1961: 739, 1970: 640; 1987: 554; 1997:538, 2000:583, 2004:613; 2005: 583.
5. Nebenorte, Kolonien, Wohnplätze
Büschersfehn ist eine 1772 angelegte Moorsiedlung. Der Name erklärt sich aus der Verbindung des Kolonistennamens Buscher oder Büscher mit „Fehn“. 1823 gab es hier sieben Kolonate und er lebten hier 36 Personen. 1848 waren es 39 Personen in 6 Häusern.
Königshoek mit der Bedeutung „Königsecke“ als eine im königlichen Hochmoor gegründete Kolonie dürfte in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts entstanden sein, weil es hier 1751 vier Kolonate und 21 Bewohner gibt. 1823 sind es bereits 10 Kolonate und 58 Personen bzw. 1848 52 Personen in 11 Gebäuden.
6. Religion
Hatshausen und Ayenwolde waren ursprünglich zwei selbstständige Kirchspiele, die beide in den um 1475 entstandenen Pfarrregistern von Münster erwähnt werden. Zuständige Propstei war Leer. Die heutige lutherische Gemeinde schloss sich im Reformationszeitalter aus wirtschaftlichen Gründen den beiden mittelalterlichen Kirchspielen Ayenwolde und Hatshausen zusammen. Die Pastorei in Ayenwolde blieb erhalten und wurde noch bis weit in das 18. Jahrhundert hinein verpachtet.
Die Kirche in Ayenwolde war um 1461 baufällig. Der Oldersumer Häuptling Wiard schenkte der Gemeinde deshalb zur Reparatur des Glockenturmes 4000 Steine, die erforderlichen Dachziegel und ein Paar Ochsen, aus deren Verkaufserlös die Handwerker bezahlt werden konnten. 1556 wurden die Kirchspiele Ayenwolde und Hatshausen wegen der Ärmlichkeit beider Gemeinden vereinigt. Die völlig baufällig gewordene Kirche zur „Heiligen Maria Magdalena“ in Ayenwolde wurde abgetragen, der größere Teil des Materials zum Bau des Zwingers in Aurich und der Rest zur Reparatur der Kirche in Hatshausen verwandt. Sitz der Kirchengemeinde wurde Hatshausen, Sitz der Schulgemeinde Ayenwolde.
Die Kirche in Hatshausen hat das Patrozinium von der Kirche in Ayenwolde übernommen und trägt heute den Namen „Maria-Magdalena-Kirche“. Neben den Pastoreien in Potshausen und Eggelingen gehörte das zusammengelegte Kirchspiel Hatshausen zu den mit Ländereien am besten ausgestatteten Pfarrstellen in Ostfriesland. 1680 erbauten die Interessenten von Hatshausen und Ayenwolde am Standort der alten Hatshausener Kirche eine erste gemeinsame neue Kirche. Schon 1783 wurde die heute erhaltene Kirche etwa 1300 m westlich des letzten Standorts auf der Grenzlinie von Hatshausen und Ayenwolde errichtet. Die Grenze läuft axial durch Tür, Turm, Altar und Kanzel, so dass der Pastor bis heute beim Predigen auf der Kanzel mit einem Bein in Hatshausen und dem anderen Bein in Ayenwolde steht.
Als 1647 das Boekzetelerfehn gegründet wurde, pfarrte man die Bevölkerung nach Hatshausen ein. Genauso verhielt es sich mit dem 1736 angelegten Warsingsfehn, das 1768 eingepfarrt wurde und mit einem großen Teil Jheringsfehns, das unter dem Namen Beek kirchlich mit Hatshausen vereinigt wurde. Diese Ortschaften waren bis weit in das 19. Jahrhundert hinein zu den Kirchenlasten in Hatshausen beitragspflichtig.
Von 1707 bis 1716 wirkte Pastor Anton Christian Bolenius in Hatshausen, der das Moorbrennen und damit den Buchweizenanbau aus Holland nach Hatshausen und damit wieder nach Ostfriesland brachte.
Um 1780 wandte sich die Gemeinde in Hatshausen unter ihrem Pastor verstärkt dem Pietismus zu. Pastor Georg Siegmund Stracke, der von 1797 bis 1814 in Hatshausen im Amt war, wurde Leiter der „Missionssozietät vom Senfkorn“, der in Hatshausen gegründeten ersten deutschen Missionsgesellschaft zur Förderung der Heidenmission. Das Hatshausener Pfarrhaus entwickelte sich zur Missionsvorschule für die angehenden Missionare, bevor sie über London in die afrikanischen und orientalischen Missionsgebiete entsandt wurden.
1862 scheiden die drei Schulgemeinden Jheringsfehn, Jheringsbäk und Boekzetelerfehn mit der Errichtung einer eigenen Kirchengemeinde aus der Kirchengemeinde Hatshausen aus. Erst 1892 begann mit der Einrichtung der Kirchengemeinde Warsingsfehn als Tochtergemeinde der Kirchengemeinde Hatshausen die Loslösung Warsingsfehns von der Muttergemeinde, die 1900 mit der Entlassung Warsingsfehns als eigenständiger Kirchengemeinde abgeschlossen wurde.
1973 hat die neue politische Zuordnung des Ortes Hatshausen zum Landkreis Leer auch Folgen für die kirchliche Verwaltung, denn Hatshausen wechselte vom aufgelösten Kirchenkreis Timmel in den Kirchenkreis Leer.
1960 gründete sich ein Posaunenchor, 1976 der Chor der Maria Magdalena Kirche und 1977 ein Gitarrenchor Hatshausen.
7. Bildung, Kunst Kultur
a. Schulische Entwicklung
Nach der Zusammenlegung der beiden Kirchengemeinden blieb die Schule in Ayenwolde Kirchspielsschule. 1629 wird zum ersten Mal ein Schulmeister in Hatshausen genannt.
Schulneubauten in Ayenwolde erfolgten 1800 und 1865. Noch um 1711 berichtet Pastor Bolenius, dass der Schulmeister ungelegen in Ayenwolde wohne und die Kinder aus Hatshausen während der Winterzeit wegen des vielen Wassers nicht zur Schule kommen könnten. Kurz darauf muss es aber schon zur Errichtung einer Nebenschule in Hatshausen auf der alten Kirchenwarf gekommen sein. Koenigshoek gehörte seit seinen Anfängen zum Einzugsbereich dieser Schule. Ende 1966 wurde die Schule in Ayenwolde geschlossen.
Die Kinder aus Ayenwolde besuchten seitdem die Schule in Hatshausen.
Die Schule in Hatshausen muss im Laufe des 18. Jahrhunderts in den Status einer Hauptschule erhoben worden sein. Nach 1787 erfolgte die Gründung einer weiteren Nebenschule in Königshoek. 1862 wurden die Schulkinder von Hatshausen aufgeteilt:
Die Häuserreihe am alten Heerweg wurde Ayenwolde zugeschlagen, die anderen Kinder besuchten die Schule in Königshoek, die zur Hauptschule wurde. 1865 riss man die Schule am Hohen Weg in Hatshausen ab und errichtete eine neues Schulgebäude in Königshoek, das aber seinerseits 1911 wieder abgebrochen wurde, weil eine neue Schule mit Lehrerwohnung im jetzigen Ortskern von Hatshausen gebaut wurde.
Bis 1951 ein zweiter Klassenraum angebaut wurde, war diese Schule einklassig. 1962 wurde das neunte Schuljahr eingeführt, das man 1964 an die Schule Warsingsfehn-West verlegte. Zugleich wurde der Schulzweckverband Timmel-Hatshausen-Westgroßefehn gebildet. Ab Dezember 1966 wurden die Schulkinder der siebten und achten Klasse zur Mittelpunktschule nach Jheringsfehn umgeschult. 1969 folgte auch das sechste Schuljahr. Die Schule in Hatshausen wurde eine reine Grundschule. Seit dem 1. August 1975 besuchten auch die Grundschüler die Schule in Jheringsfehn. Die Schule in Hatshausen/Königshoek wurde geschlossen.
1953 wurde von dem Volkschullehrer Johannes Diekhoff die Volkshochschulgemeinde Hatshausen gegründet.
b. Kunsthistorische Besonderheiten
Der Kirchenbau aus dem Jahr 1783, nach einem Plan von Wilhelm Nannen errichtet von den Meistern Woortmann und Schulte aus Leer, ist ein Saalbau aus Backsteinen mit pfannengedecktem Walmdach, außen schmucklos mit sechs rundbogigen Fenstern auf der Süd und vier auf der Nordseite. Der Innenraum mit flach gewölbter Bretterdecke ist schlicht gehalten. Dem Vorbild reformierter Kirchen folgend wurden Kanzel und Altar in der Mitte an der nördlichen Längswand direkt gegenüber dem Haupteingang im Süden errichtet. Der Altarraum wird durch eine mit Rokoko-Ornamenten geschmückte Schranke abgetrennt. Die Orgelempore ist im Westen errichtet, der „Schipperbön“ als zweite etwa 1845 eingebaute Empore im Westen.
Die Querorientierung spiegelt sich äußerlich in der hervorgehobenen Stellung des Portalbereichs mit dem 1808 nachträglich angebauten Glockenturm in der Mitte der Südwand.
Der quadratische, axial vor dem Kirchenschiff stehende Turm wird durch Mauervorlagen und einen rundbogigen Eingang besonders betont, Die Turmbekrönung ist ungewöhnlich: eine leicht geschwungene Turmspitze aus Schiefer wird, unterbrochen durch ein schmales Gesims, von einer „welschen Haube“ bekrönt.
Beim Neubau der Kirche wurde die alte Kanzel aus der Vorgängerkirche mit der Krone wieder verwendet. Die Einwohner von Ayenwolde, Warsingsfehn und Hatshausen stifteten 1785 und 1786 je einen Leuchter, ein vierter über der Schipperbön genannten Empore wurde 1895 gestiftet. Unter den Vasa sacra befindet sich ein Kelch vermutlich aus dem 17. Jahrhundert eines unbekannten Meisters, eine Messingversilberte Kanne und Dose, beide 1899 gestiftet, eine romanische Patene und ein messingvergoldeter Krankenkelch aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Eine 1979 gestiftete Taufe aus Holz mit Taufschale, ein dazugehöriges Kreuz und ein Leuchter jeweils aus einer Bronzelegierung geschaffen nach einem Vorbild aus Mehrum, Kirchenkreis Ölsburg, stammen aus der Werkstatt von Walter Arno, Seeth-Ehholt bei Husum.
Die erste Orgel auf der Empore im Südosten errichtet, wurde 1793 von dem Oldenburger Orgelbauer Johann Hinrich Klappmeyer angefangen und von Rohlfs aus Esens vollendet.
1917 erfolgte ein Neubau im alten Gehäuse durch Furtwängler und Hammer aus Hannover, Bereits 1952 erneuert Karl Puchar aus Norden diese pneumatische Orgel auf der Basis der alten Gandersumer Orgel und 1976 wird diese wiederum ersetzt durch eine Orgel der Firma Führer aus Wilhelmshaven. Die älteste Glocke der Kirche aus Bronze stammt aus der Zeit um 1850, 1930 wurde neue zweite Glocke beschafft, die im Zweiten Weltkrieg wieder abgegeben wurde.
Eine 1949 neu beschaffte Stahlglocke hatte in den 1960er Jahren einen Sprung, daraufhin wurde 1968 eine neue Bronzeglocke in den Glockenturm gehängt.
Weitere, unter Denkmalschutz stehende Gebäude sind neben dem Armenhaus in Hatshausen der Janssen’sche Gulfhof aus dem Jahre 1820 in Ayenwolde. Hier gab es eine Anlegestelle für die Jolle, die im Winter bei überschwemmten Wegen den Verkehr zur Kirche aufrecht erhielt.
Der Janssensche Hof erhielt 2004 einen ersten Preis für die gelungene Sanierung von der Niedersächsischen Sparkassenstiftung.
Auf dem alten Friedhof am Hohen Weg in Hatshausen liegt ein Dreiecksstein, etwa 1 m lang und 0,33 m hoch, worauf vermutlich ein Granatapfel abgebildet ist und dessen Alter und Herkunft sind bis heute ungeklärt sind. Wahrscheinlich handelt es sich bei diesem Stein um die giebelartige Bekrönung eines Grabsteins.
c. Namhafte Persönlichkeiten
Johannes Fabricius (1587-1616/17), der berühmte Entdecker der Sonnenflecken, war in den Jahren um 1613 Pastor in Hatshausen.
Pastor Anton Christian Bolenius (1678-1748), Pastor in Hatshausen von 1707 bis 1716, hat von hier aus den Buchweizenanbau in Ostfriesland wieder populär gemacht.
Pastor D. theol. Georg Friedrich Schaaf (1862-1936), 1925 bis 1933 Vorsitzender des Landeskirchenausschusses der Landeskirche Hannovers und Herausgeber des lutherischen Sonntagsblatts, war von 1897 bis 1905 Pastor in Hatshausen.
Pastor Bernhard Leemhuis, der Herausgeber des Ostfreesland Kalenders, war von 1905 bis 1940 in der Gemeinde tätig.
Wilhelm Korte (1901-1987), einer der fleißigsten Heimatforscher Ostfrieslands, hat in den 1930er Jahren in Hatshausen gelebt.
8. Sozial- und Wirtschaftsstruktur
Eine frühe Wasserverbindung über den Kattdarm zum Fehntjer Tief hat vielleicht erst die Voraussetzung für die Ansiedlung im unzugänglichen Grenzstreifen zwischen Hochmoor und Niederung war der Wasserweg über das Puddemeer zum Fehntjer Tief geboten. Die niedrige Lage bedingt von Beginn den Schwerpunkt der Landwirtschaftlichen Tätigkeit auf die Viehhaltung im Wiesen- und Weideland der Flussniederung des Fehntjer Tiefs und die Kultivierung des Moors in Aufstrecken. Es gab nur wenig Roggenanbau auf einer kleinen Gaste nördlich weitab von Hatshausen.
Die Weihnachtsflut 1717 hat die niedrig liegenden Weiden versalzen, so dass die Einwohner ihr Vieh auf dem Hochmoor weiden mussten. Als Folge dieser Katastrophe sind die Gemeindeweiden entstanden. Entsprechend der vier „Kommunen“ in Hatshausen und Ayenwolde gab es einen schwierigen und langwierigen Prozess der Weideteilung voller Widersprüche. 1778 wurde die Gemeindeweide zwischen Hatshausen und Ayenwolde geteilt, 1802 bis 1804 die Ostayenwolder Gemeindeweide (Uhlker Weide) und die Osthatshausener Gemeindeweide, 1822 die Hatshausener Mittelgemeindeweide.
Der Buchweizenabbau in Ostfriesland, der erst die Kultivierung der Moore sinnvoll und möglich gemacht hat, ging zu Beginn des 18. Jahrhunderts von Hatshausen aus. Die niedrigen Böden und der schmale Geeststreifen zwischen Nieder- und Hochmoor ließ keine Anlage von Roggenäckern auf hochgelegenen Sandböden zu. Deshalb halfen sich die Landwirte in Ayenwolde und Hatshausen schon zu Beginn des 19. Jahrhunderts mit Roggen- und Kartoffelanbau auf dem entsprechend durch Entwässerung und Düngung vorbereiteten Hochmoor.
Ein ausgeprägtes Gewerbeleben hat in den beiden kleinen Ortschaften in Randlage bis in das 20. Jahrhundert hinein nicht gegeben. Die Gastwirtschaft „De Voss“ am „Hohen Weg“ in Ayenwolde existierte schon im Dreißigjährigen Krieg. Hier wurde auch Schnaps gebrannt.
Der Kramhandel wurde in Ayenwolde 1836 und in Hatshausen 1847 konzessioniert.
Bis in die 1980er Jahre hinein gab es mehrere Lebensmittelgeschäfte im Ort, doch 1987 schloss das letzte Geschäft. Sowohl die alte Gaststätte „De Voss“ als auch die Gaststätte „Kleen“ in Hatshausen schlossen in den 1980er Jahren.
Die Gründung eines Kleingartenbauvereins Hatshausen nach dem Zweiten Weltkrieg (1947-1956) ist vermutlich auf die wirtschaftlichen Probleme zurückzuführen, die sich auch in Hatshausen nach dem Krieg durch die hohe Zahl der Zugezogenen ergaben.
Hatshausen/Ayenwolde ist nach wie vor landwirtschaftlich geprägt, obwohl die Zahl der Betriebe in den letzten Jahren abgenommen hat. 1949 gab es in Hatshausen und Ayenwolde 99 landwirtschaftliche Betriebe, davon 25 mit Flächen von mehr als 10 ha. Bis 1961 blieb diese Zahl konstant und bis 1970 war sie auf 78 gesunken, wobei sich eine Tendenz zu Betrieben mit steigenden Betriebsflächen und die Abschaffung der Nebenerwerbsbetriebe abzeichnete. Die Zahl der von der Landwirtschaft lebenden Betriebe hat jedoch in jüngerer Vergangenheit abgenommen.2005 existierten noch 22 Vollerwerbsbetriebe.
Während der Anteil der Pendler 1950 erst 9,2% betrug war er bis 1960 auf 26% und 1971 bereits auf 43,7% gestiegen. Die Zahl der nicht landwirtschaftlichen Betriebe betrug 1950 noch 19, darunter acht Handwerksbetriebe. Bis 1961 war die Zahl der nicht landwirtschaftlichen Betriebe sogar auf 25 gestiegen, aber bis 1970 bereits auf 16 bzw. bis 1987 auf 14 abgesunken.
Drei neue Siedlungsgebiete sind in Hatshausen in den letzten dreißig Jahren entstanden.
Neben der Landwirtschaft gibt es jedoch nur fünf Gewerbebetriebe im Ort, so dass die meisten Einwohner in benachbarte Orte zur Arbeit pendeln.
1908 wurde eine Molkerei in Hatshausen in Betrieb genommen. Gründer und Besitzer war Evert O.M. Bloem. In den zwanziger Jahren wurde diese Molkerei geschlossen. Riepke Brahms baute das Haus zu einem Gemischtwarenladen um. 1908 erbaute Herr Stüben mit der „Sanitätsmolkerei Christianshöhe“ in Hatshausen eine zweite Molkerei an der heutigen Molkereistraße, die 1924 von der Deutschen Libby Gesellschaft übernommen wurde. 1979 wurde auch diese Molkerei geschlossen.
Schon 1912 führte Heye Eggen Bohlen in seinem Privathaus eine Spar- und Darlehnskasse.
1925 wurde die Spar- und Darlehnskasse Hatshausen von der Spadaka Boekzetelerfehn übernommen. Doch nach Insolvenz der Spar- und Darlehnskasse in Boekzetelerfehn baute der später als Heimatforscher bekannt gewordene Wilhelm Korte Anfang der 30. Jahre ein Haus in Hatshausen, in dem die neu gegründete Spar- und Darlehnskasse untergebracht wurde. Hier hält die Raiffeisenbank Moormerland bis heute die Zweigstelle Königshoek.
Hatshausen und Ayenwolde gehörten früher zur Oberemsischen Deichacht, heute zum Entwässerungsverband Oldersum. Zwei Unterschöpfwerke am Rorichumer Tief im Bereich von Hatshausen entwässern die landwirtschaftlichen Flächen.
1850 wurde eine Konzession zu einer neuen Wassermühle in Ayenwolde erteilt. 1920 wurde die Entwässerungsgenossenschaft Ost-Ayenwolde in Hatshausen (später Wasser- und Bodenverband) gegründet. Eine bereits vorhandene Wassermühle sollte durch ein leistungsfähigeres Windrad ersetzt werden. Bis 1940 standen hier noch zwei Wasserschöpfmühlen, die der Entwässerung dienten. Heute zeigen nur noch kleine Erderhöhungen an, wo sie einst gestanden haben.
1923 wurde der Landwirtschaftliche Zweigverein Hatshausen gegründet, wozu auch die Ortschaft Boekzetelerfehn, sowie Teile Warsingsfehns gehören. 1933 wurde Hatshausen an das Elektrizitätsnetz angeschlossen, die letzten Häuser im Mentkemoor bekamen erst 1954 elektrisches Licht. 1980 wurden die ersten Häuser in Hatshausen/Königshoek mit Gas versorgt. Von 1975 bis 2005 wurde ein Flurbereinigungsverfahren durchgeführt, das 532 Teilnehmer und eine Grundfläche 2623 ha umfasste.
Die Verkehrslage von Hatshausen und Ayenwolde ist bis heute durch seine Abgeschiedenheit von den Hauptverkehrsverbindungen geprägt. Nach Norden hin war keine Verbindung über das Fehntjer Tief vorhanden. Im Süden lag das große Königsmoor. Nach Westen führte der alte wichtige Haykelandweg über die Leidzebrücke und über das Fehntjer Tief nach Tergast und weiter nach Emden.
Auf der anderen Seite führte dieser Weg über die bereits im Mittelalter nachweisbare Hatshauser Brücke nach Timmel. Am östlichen Rand der Gemarkung von Hatshausen führte außerdem ein Weg vom Kloster Boekzetel nach Timmel und Hatshausen, der nördlich des Landsees Ruske Val das Bagbander- bzw. Timmeler Tief auf einer Brücke überquerte, die etwa 1400 m unterhalb der jetzigen Hohen Brücke, die erst im Zuge des seit 1870 erfolgten Ausbaus der Landstraße Neermoor-Timmel gebaut wurde, lag. Entscheidend für den Kontakt mit der Umwelt war die Anlage der Fehnkanäle in den umliegenden seit dem 17. Jahrhundert neu entstehenden Fehnorten.
Der Verkehr war wesentlich auf die Wasserwege angewiesen. Viele Hatshausener und Ayenwoldener wurden Schiffer. Der um 1890 entworfene Plan eines schiffbaren Kanals von Ayenwolde zum großen Tief wurde aber nicht mehr ausgeführt, weil die Zeit über solche Projekte mittlerweile hinweggegangen war. 1773 wurde zwischen der Ayenwoldmer Bevölkerung und Dr. Warsing vereinbart, eine angemessene Verbindung zwischen der Rorichmoorer Zugbrücke und Ayenwolde zu schaffen. Im folgenden Jahr wurde auch der Münkeweg, die Wegeverbindung zu dem Kloster Boekzetel wesentlich verbessert.
1861 wurde der Schwoogweg von Hatshausen zur Landstraße nach Timmel ausgebaut, als Zubringer zum Bahnhof in Neermoor diente. Um 1913 erfolgte landstraßenmäßiger Ausbau des Weges von Königshoek nach Ayenwolde. Der historische Hohe Weg durch Ayenwolde und Hatshausen wurde erst 1956 als moderne Straßenverbindung ausgebaut.
10. Gesundheit und Soziales
Mindestens seit 1629 gibt ein funktionierendes dörflich verwaltetes Armenwesen in Hatshausen. Das 1840 fertig gestellte ehemalige Armenhaus in Hatshausen, wurde 1993 saniert und wird seitdem vom Bürgerverein des Ortes als Vereinshaus genutzt.
Um 1890 existiert eine Gemeindekrankenversicherung in Hatshausen.
Der Ort zeichnet sich heute durch ein besonderes Zusammenhörigkeitsgefühl aus. Dadurch sind auch große Projekte, wie die ehrenamtliche Unterhaltung des ehemaligen Armenhauses, die erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ (2002 – 1. Platz im Landkreis Leer) und die Ausrichtung großer Freilichtspektakel (2003- Van Karken, Klocken un Leevde und 2009 – Smacht) möglich.
Drei große Vereine im Ort, die Freiwillige Feuerwehr Hatshausen, der Boßelverein „Wiet weg“ und der Bürgerverein Hatshausen/Ayenwolde tragen das soziale Leben. Hinzu kommt eine aktive Kirchengemeinde mit vielen Untergruppen.
Ein Bericht von Marina Bohlen, Hatshausen/Ayenwolde, Gemeinde Moormerland Landkreis Leer